Tipps für den Winter
Der Winter naht, und damit sind viele Probleme verbunden. Deshalb habe ich heute 5 Tipps, die solchen Problemen Abhilfe schaffen sollen.
1) Wenn man im Winter Melkfett benutzen möchte, ist es häufig nur noch ein einzelner Eisklotz, da kann man das Melkfett einfach mit einem Taschenwärmer in Alufolie wickeln und dann in einen Schal legen, das Melkfett taut sofort auf.
2) Manche Pferde wollen sich im Winter nicht so gerne trensen lassen, das könnte daran liegen, dass das Gebiss eiskalt ist, also kann man es einfach während des Putzens unter die Jacke oder in die Jackentasche tun.
3) Im Winter sind die Koppeln oft matschig, so hat man schnell ein Pferd, was komplett eingesaut ist. Allerdings ist es viel zu kalt, um das Pferd ganz zu waschen, man kann einfach ein Tuch mit stark verdünntem Shampoo besprühen und dann gegen die Fellwuchsrichtung reiben.
4) Bevor die Pferde ihr Winterfell bekommen, verlieren sie natürlich auch Fell, was dann überall rumhängt, ob an Schabracken, Sattelpads oder Fleecejacken (wer kennts? :D). Zumindestens ich habe dann immer Probleme, die Haare abzubekommen, das kann man aber perfekt mit einer Katzenbürste machen.
5) Wieder ein Tipp für dreckige Pferde, für Schimmel, und zwar geht es um gelbe Mistflecken. Um die herauszubekommen, kann man den Fleck einfach mit Holzkohle einreiben, dann kurz warten und dann die Kohle rausbürsten.

DU LIEST GERADE
Alles über Pferde und Reiten
Non-FictionHey :) Ich habe mich jetzt schon öfter an verschiedenen Büchern versucht aber eine zusammenhängende Handlung ist einfach nicht meine Stärke. Deshalb wird es sich hier um Allgemeinwissen zum Thema Pferd drehen, vom Umgang, der Ausrüstung, bis zu k...