Diese Geschichte handelt von Sam und Max Jakobi. Sie gehört zu meinem Buch "Die Scharfschützin" und ich empfehle daher, diese zuerst zu lesen. Zwar wird die Welt weitgehend im Vorwort beschrieben und soweit nötig auch innerhalb der Geschichte erkl...
Hallo liebe Leser, in diesem Buch möchte ich mit Euch hier in Europa, unserer Hauptstadt, die Jubiläumsfeier zur Einbürgerung von Samantha und Maxine Jakobi vor 25 Jahren besuchen. Die Scharfschützin hat vor kurzem einige Berühmtheit erlangt, als sie nach Nordwall zu Hauptmann Winter versetzt wurde und dort mit einem Elitetrupp einen Terroranschlag aufgedeckt, den Tuhota das Handwerk gelegt und damit den Frieden und die Sicherheit unserer Stadt bewahrt hat. Dabei soll sie den Frauen hassenden Kommandanten gezähmt und die Liebe ihres Lebens gefunden haben. Deshalb sind heute nicht nur all ihre Freunde zu dieser Feier eingeladen, sondern auch die Öffentlichkeit und somit auch wir.
Ihr kennt die Geschichte der Scharfschützin noch nicht? Dann empfehle ich euch: Lasst sie euch doch vorher erzählen!
https://my.w.tt/nXbG3ls7O7 "Die Scharfschützin!"
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Doch da diese Geschichte von Sam & Max weit in der Vergangenheit spielt, ist dies sicher nicht zwingend nötig. Denen, die Samantha ausschließlich hier und jetzt bei ihrer Geschichte begleiten wollen, möchte ich ein wenig von der Welt erzählen, in der wir uns befinden. Wer das Buch gelesen hat muss hier nicht unbedingt weiter lesen und kennt die darin enthaltenen Infos schon.
1. Zeit Wir befinden uns in einer Welt, die wir ausgebeutet und selbst zerstört haben. In der Vorzeit, dass ist die Zeit vor dem 3. Weltkrieg, hat unsere Welt unter Überbevölkerung gelitten und um die abnehmenden Ressourcen gekämpft anstatt sich um den Klimawandel zu kümmern, der durch die Lebensweise ihrer Bewohner statt dessen noch gefördert wurde. Als dieser verheerende Krieg vor über 100 Jahren endete hatte man zumindest das erste Problem radikal gelöst. Große Teile der Bevölkerung waren ausgerottet und das Wetter zwang die übrig gebliebenen Personen, sich auf das Überleben der Menschheit zu konzentrieren.
2. Umwelt Heute haben sich viele Landstriche in Wüsten verwandelt und andere sind mit dem ansteigenden Meeresspiegel untergegangen. Das Wetter ist unbeständig und schwankt zwischen großer Hitze im Sommer und eisiger Kälte im Winter, immer wieder unterbrochen von unvorhersehbaren Unwettern und anderen extremen Wetterlagen. Viele Ressourcen sind heute verbraucht oder unerreichbar für uns. Dafür ist der Müll der Vorzeit zu einer neuen und wichtigen Materialquelle geworden. Neben der Wasserentgiftung und -aufbereitung wurde Abbau und Recycling des Mülls aus der Vorzeit zu einem weiteren, lebenswichtigen Wirtschaftszweig unserer Welt.
3. Ressourcen Wasser ist heute ein knappes Gut, vor allem sauberes Trinkwasser. Der überall in der Welt gelagerte Atommüll in den doch nicht so sicheren Endlagern, insbesondere bei einem Krieg, hat ganze Meere und Seen und sogar das Grundwasser radioaktiv verseucht, dafür waren weder Bomben noch aktive Atomkraftwerke notwendig. Trinkwasser bekommt man heute nur noch in Kanistern und Flaschen geliefert, weil es extra entgiftet werden muss, aber auch für alles andere muss das Wasser erst aufbereitet werden. Deshalb wird die Wassernutzung heute streng reglementiert und Wassermissbrauch ist eines der am härtesten bestraften Verbrechen, ein Wiederholungstäter gilt sogar als Landesverräter und Staatsfeind.