Hast du Lust auf eine kleine Herausforderung?
Möchtest du mal verschiedene Schreib- und Textarten kennenlernen und eine davon anwenden?
Dann schau doch in dieses Projektbuch hinein, denn dann kannst du eine*r der 24 Teilnehmer*innen dieses Adventspr...
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
ist Japanisch. Seit dem 19 Jahrhundert von Masaoka Shiki zusammen gefügt aus den Wörtern „Hokku" und „Ku".
Hast du schon von Haikus gehört? Schon selbst geschrieben? Oder in Filmen gehört?
Ich selbst habe schon in verschiedenen Liebesfilme von Haikus gehört. Die Liebenden gestanden sich mit einem Haiku ihre starke Liebe zueinander. Romantisch? Irgendwie schon. Oder was meinst du? Trotzdem sind Haikus meistens auf die Natur bezogen.
Ein Haiku ist eine japanische Gesichtsform, welche aus drei Zeilen besteht. Diese drei Zeilen sind aber sehr meinungsstark und gefühlvoll. Ein Haiku hat ein festes Silbenmuster.
Der Aufbau: Erste Zeile: 5 Silben Zweite Zeile: 7 Silben Dritte Zeile: 5 Silben
In der Gedichtsform Haiku handelt es über die Natur, über die Jahreszeiten oder über starke emotionale Gefühle.
Haikus fangen somit Momente und Gefühle ein und bringen sie mit nur drei Zeilen stark zum Ausdruck.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Aufgabe: Schreibe von deiner Seele. Schreibe ein Haiku. Anzahl: 3 Zeilen 07. Dezember 2024