Hast du Lust auf eine kleine Herausforderung?
Möchtest du mal verschiedene Schreib- und Textarten kennenlernen und eine davon anwenden?
Dann schau doch in dieses Projektbuch hinein, denn dann kannst du eine*r der 24 Teilnehmer*innen dieses Adventspr...
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Die Fabel ist ähnlich wie eine Parabel (siehe Kapitel: Parabel) und versucht auch, etwas Moralisches zu vermitteln.
Es werden jedoch z.B: sprechende Tiere (oder auch Pflanzen) und andere fantasievolle Wesen eingesetzt, um dies zu erreichen.
Häufig sind diese Tiere/Wesen die Hauptfiguren dieser Geschichte.
Grundsätzlich heisst es aber: Fabeln kritisieren menschliches Handeln. Zugleich behandeln sie aber einfache Themen wie Freundschaft oder Eifersucht.
Um eine Fabel zu schreiben, orientiert man sich an drei Teilen.
Zuerst sagt man beim Erzählteil, wo sich die Charaktere befinden, also die Ausganslage der Geschichte.
Weiter geht's zum Dialogteil, die Konversation zwischen den Figuren und was der Konflikt zwischen ihnen ist.
Schlussendlich lösen die Figuren ihren Konflikt und meist gegen Schluss wird auch klar, welche Moral uns mit der Fabel mitgeteilt werden möchte.
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Auftrag: Schreibe einen Text über einige weihnachtsliche Wesen (du darfst auch ein neues erfinden!)