Kinetische Kette beim Tennis

55 8 0
                                    

Der Tennisspieler stößt mit seiner Beinkraft die Füße gegen den Boden. Dadurch entsteht die in die entgegengesetzte Richtung wirkende Normalkraft, die über die Füße, die Sprunggelenke, die Kniegelenke und die Oberschenkelknochen auf die Hüftgelenke wirkt. Bei den Kraftstößen durch die Oberschenkelknochen werden Hüftgelenke so unterschiedlich angestoßen, dass ein Drehmoment auf die Hüftgelenke wirkt. Beim Vorhandschlag rotiert die rechte Hüfte nach innen und die linke Hüfte nach außen. Die Rotation bzw. der Drehimpuls verläuft weiter über den Rumpf nach oben bis zur Schulterachse. Die Rotation wird von der Rumpfmuskulatur zugelassen und unterstützt. 


Drehachse ist die Wirbelsäule, exakter die Lenden- und die Brustwirbelsäule. Der Radius bzw. der Hebelarm beginnt an der Drehachse, verläuft über die Schultern, das Schultergelenk, den Ellenbogen, das Handgelenk und den Schläger bis zum Treffpunkt auf der Schlagfläche. Je länger der Radius ist, desto höher ist die Bahngeschwindigkeit bzw. die Geschwindigkeit der Schlagfläche im Treffpunkt. Als Radius zählt der kürzeste Abstand zwischen Drehachse auf Höhe des Schultergelenks und dem Treffpunkt auf der Schlagfläche.

Die Schulter- und Armmuskulatur des Schlagarms sind grundsätzlich entspannt.  In der Beschleunigungsphase wird das Handgelenk aufgrund der trägen Masse des Schlägers nach hinten gebogen. Dadurch wird die Muskulatur des Unterarmbeugers und des Bizeps automatisch gestretcht. Bis zum Treffpunkt ist die Armmuskulatur noch gestretcht. Über die gestretchte Armmuskulatur kann die Geschwindigkeit ideal weitergeleitet werden.

YouTube-Video: Kinetic Chain

Youtube-Video: Striking with the Legs

Youtube-Video: Ball Striking and Body Rotation


Vergleich Peitschenschlag und Vorhandpeitsche

Der Vorhandschlag wird des Öfteren mit einem Peitschenschlag verglichen.

Beim Peitschenschlag wird von einer großen Masse (Griff der Peitsche) durch die Kopplung in mehreren Stufen bis zur kleinen Masse (Spitze) ein Impuls so übertragen, dass die Spitze der Peitsche bis auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt wird. Beim Erreichen der Überschallgeschwindigkeit bzw. beim Überschreiten der Schallmauer wird der typische Peitschenknall erzeugt.

Beim Vorhandschlag wird ebenfalls ein Impuls von einer großen Masse zu einer kleinen Masse übertragen. Der Rumpf, angestoßen von den Beinen, transferiert einen Impuls über die Schulterachse, den Schlagarm, den Schläger bis zur Schlagfläche und auf den Ball.


🎾Tennis - Die Technik ist entscheidend.🎾Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt