Geister

295 27 10
                                    

Geister und Schreckgestalten finden sich zu allen Zeiten und in jeder Kultur. Sie haben vielfältige Funktionen. Eine ist die Kindererziehung: Wer nicht brav ist oder nachts nicht schlafen will, muss mit einem Besuch vom Schwarzen Mann rechnen. Geschichten mit Schreckgestalten sollen auch vor gefährlichen Orten wie Wäldern oder Gewässern warnen - ein Motiv, das sich ebenfalls in vielen Märchen findet.

Der Glaube an Geister und Gespenster wird psychologisch oft auf eine Personifizierung des Todes zurückgeführt: Wir Menschen können uns mit unserer Sterblichkeit nicht abfinden und so bieten Geister eine Möglichkeit, in einer anderen Form weiterzuleben, auch wenn das Herz nicht mehr schlägt.

Tatsächlich sind viele Geister Totengeister, also die Seelen Verstorbener, die weiter auf der Erde wandeln. Totengeister spielten nach Meinung vieler Forscher schon in der Steinzeit eine Rolle, die Motive der Wiederauferstehung und Entstofflichung tauchen später auch in vielen Religionen auf.

Neben den klassischen Totengeistern gibt es noch zwei weitere Gruppen: Hausgeister und Naturgeister. Hausgeister sind den Menschen mal wohl gesonnen (Heinzelmännchen), mal treiben sie Schabernack (Kobolde), mal haben sie Böses im Sinn (Poltergeister).

Naturgeister sind oft mit den Elementen verbunden. Zwerge, Feen und Elfen hausen im Wald und in der Erde, während Nixen und Nymphen das Wasser bevölkern. Drachen und Lindwürmer gelten als Feuergeister, während Luftgeister wie der von Goethe und Shakespeare beschriebene Oberon sich um Wind und Wetter kümmern.

Besessenes Mädchen: Filmszene aus "Der Exorzist".Durch Gruselkino weniger aggressiv?
In modernen Gesellschaften hat der Glaube an Geister und Übersinnliches zwar nachgelassen, die Beschäftigung damit aber nicht. Dies geschieht heute meist in Form von Filmen und Büchern. Geister, Monster und Aliens sind ein wichtiger Teil der Populärkultur geworden.

Psychologisch gesehen können gruselige Filme und Romane dabei helfen, irrationale Ängste in einem gesicherten Rahmen auszuleben. Die Katharsis-Hypothese geht davon aus, dass der Zuschauer eines gewalttätigen Horrorfilms seine eigenen Aggressionen abbaut

Ich hab das zwar schon oft gefragt, aber glaubst du an Geister? warum glaubst du (nicht) an Geister?

Horror Fakten und Geschichten 2Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt