Dieses Buch ist allen kreativen Seelen dort draußen gewidmet!
Hier zeige ich euch einfache DIY-Tutorials, die ihr ohne große Mühe nachmachen könnt und gebe euch Tipps zu den verschiedensten Dingen.
Egal ob Rezepte, Geschenkideen oder Dinge, die du i...
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.
Für viele steht um die Osterzeit demnächst wieder die Klausurphase an, vielleicht sogar das Abi. Heute zeige ich euch in nur fünf Schritten, wie man sich am sinnvollsten darauf vorbereitet! :)
Schritt 1♡ Bereite dich auf den Unterricht vor
Viele werden jetzt bestimmt denken "Och nöö", aber in Wahrheit reichen meistens nur ein paar Minuten aus, um sich optimal vorzubereiten.
Zunächst solltest du vor dem jeweiligen Fach den Stoff vom letzten Mal durchlesen. Worum ging es dort und was muss ich besonders wissen? Schreibe dir Fachbegriffe auf und versuche sie in eigenen Worten zu erklären.
Wenn Fragen auftauchen, unbedingt aufschreiben und im Unterricht nachfragen. Das kommt bei Lehrern immer gut an und zählt dann vielleicht auch zur mündlichen Note! :)
Ansonsten ist es immer sinnvoll, bei langen Texten die wichtigsten Informationen mit verschiedenen Farben zu markieren und eventuell rauszuschreiben.
Schritt 2 ♡ Während des Unterrichts
Das ist vielleicht der offensichtlichste Schritt, denn hier zählt nur: Aufmerksam den Unterricht verfolgen und mitschreiben.
Die aufgetauchten Fragen stellen und dem Lehrer zuhören. Mehr ist das nicht. :)
Schritt 3♡ Nach der Schule
Bereite dich auf Klausuren vor, in dem du dir alle Informationen sorgfältig auf Blätter notierst. Vielleicht fällt es dir einfacher, wenn du bunte Farben verwendest und dir alles noch "hübsch" gestaltest.
Schreibe möglichst täglich alle neuen Informationen des Unterrichts vereinfacht dort auf, sodass es dir später beim Lernen einfacher fällt, dir alles zu merken.
Stelle dir außerdem zwei Fragen: Brauche ich das zu wissen? und Könnte dies in der Klausur vorkommen?
Du kannst die Infos auch gerne durch Diagramme, Tabellen oder Zeichnungen noch übersichtlicher gestalten.
Stelle aber sicher, dass du die Notizen aus der Schule nicht direkt kopierst und abschreibst.
Danach bleibt nichts anderes übrig, als den Stoff zu lernen.
Schritt 4 ♡ Wiederholung
Hierfür eignet sich am Besten das Wochenende, an dem du den gelernten Stoff der Woche für etwa 30 Minuten wiederholen solltest.
Schritt 5 ♡ Klausurvorbereitung
Schreibe den Klausurtermin in deinen Kalender, den du am Besten immer im Blick hast, damit du rechtzeitig mit dem Lernen beginnen kannst.
Teile alle Themen auf, die vorkommen könnten, und lerne sie so, dass du nicht durcheinander kommst.
Wenn mehrere Klausuren in einer kurzen Zeitspanne anstehen, musst du entscheiden, an welchen Tagen der Woche du was lernen möchtest.
Meine Empfehlung: Für eine Klausur (also nicht Abi) etwa einen Monat bis drei Wochen vorher anfangen. In den ersten paar Tagen alle Notizen genau durchsehen und sich nur das Wichtigste auf Kärtchen aufschreiben. Danach gehst du ins Detail und lernst alles genau.
Fürs Abi wird natürlich sehr viel früher mit Lernen angefangen, da der Stoffumfang sehr viel größer ist.
Jetzt sollte einem Erfolg nichts mehr im Wege stehen! :)
Ich hoffe sehr, dass diese Tipps euch geholfen haben. Wollt ihr mehr Tipps für die Schule? Wenn ja, dann lasst es mich doch in den Kommentaren wissen! :)
Schreibt mir auch, was ihr noch so gerne sehen würdet.
Viel Glück bei eurer nächsten Klausur! :)
Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.