In diesem How to zeige ich euch, wie ihr es schafft, dass eure Haare schneller wachsen. Viel Spaß!
(ich kann für nichts garantieren, da die Haare bei jedem anders reagieren.)Lebensmittel, die das Wachstum deiner Haare fördern:
-Zink beispielsweise ermöglicht die Zellteilung, ohne die das Haarwachstum nicht stattfinden kann. Zink ist in Fleisch und ganz besonders in Austern enthalten. Aber auch Getreideflocken und Nüsse können mit einem hohen Zinkgehalt aufwarten.
-Eisen: Auch das blutbildende Eisen ist wesentlich am Haarwachstum beteiligt. Eisen ist in Fleisch und Muscheln enthalten. Aber auch Cerealien und Hülsenfrüchte weisen teilweise einen hohen Eisengehalt auf.
-Eiweiß: Ebenso wichtig ist die ausreichende Zufuhr von Eiweiß. Es sind in allen Milchprodukten enthalten. Wer sich vegan ernährt, findet Eiweiß in Nüssen, Tofu oder Hülsenfrüchten.
-Vitamin A: Das Provitamin A fördert, wenn es nicht überdosiert wird, ebenfalls den Haarwuchs. Es befindet sich in: Leber, Fisch und Milchprodukten. Auch Karotten, Spinat, Tomaten und Aprikosen enthalten Vitamin A.
-Biotin: Weil Biotin den Stoffwechsel anreget und für eine gute Durchblutung der Kopfhaut sorgt, lässt es ebenfalls die Haare schneller wachsen. Es kommt in Innereien wie Leber und Nieren, in Eigelb und Hefe oder in Nüssen, Haferflocken und Spinat vor.
Tipp: Ein leckerer Snack, der das Haarwachstum fördert wäre beispielsweise eine Scheibe Vollkornbrot mit geräuchertem Lachs und einer Tomate. Dazu trinkst duein Glas Milch.
Hausmittel, die das Haarwachstum fördern:
-Kieselerde: Es ist zwar nicht wissenschaftlich bewiesen, aber viele Anwender schwören auf Kieselerde. Nehme dazu täglich morgens und abends jeweils eine Kapsel Kieselerde mit viel Flüssigkeit ein. Das enthaltene Silicium sorgt für eine gesunde und feste Haarstruktur.
-Kopfhautmassagen sind das A und O für schnellen Haarwuchs. Wer täglich seine Kopfhaut mit einem feuchtigkeitsspendenden Öl massiert, schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Öl spendet der Kopfhaut Feuchtigkeit und Nährstoffe und durch die Massage wird die Durchblutung angeregt. Als Massageöl eignet sich besonders Arganöl.
-Haarpflege: Auch entsprechende Haarkuren und Haarmasken tragen zur Stimulierung der Haarwurzeln bei und beeinflussen so das Haarwachstum positiv.
Rezept für eine Haarmaske, die die Haare schneller wachsen lässt:
Eine Haarmaske mit Senfpulver fördert bei normaler bis fettiger Kopfhaut die Durchblutung.
Zutaten:
-2 EL Senfpulver,
-1 Eigelb,
-1 TL Zucker,
-1 TL Olivenöl,
-ca. 100 ml heißes Wasser
-1 TL Honig.Zubereitung:
Mische alle Zutaten in einer kleinen Schüssel. Gieße zuletzt das Wasser zu. Verwende nur soviel davon, dass eine streichfähige Masse entsteht, die nicht tropft. Dann trage die Haarmaske auf den Haaransatz und die Kopfhaut auf und massiere sie vorsichtig ein.
Durch das Senfpulver entsteht ein Wärmegefühl auf dem Kopf. Sollte dir das unangenehm werden, spüle die Haarkur sofort wieder aus. Ansonsten lässt du die Maske circa 10 Minuten einwirken. Anschließend wäschst du die Haarmaske mit einem milden Babyshampoo und viel lauwarmem Wasser aus.Tipps:
Lasse alle acht Wochen die Spitzen schneiden, um Spliss und Haarbruch, die das Haarwachstum bremsen, zu vermeiden.Gönne dir täglich eine ausgiebige Bürstenmassage. Verwende dazu eine Bürste mit Naturhaar oder mit abgerundeten Kunststoffborsten. Metallborsten solltest du meiden, da Sie die Kopfhaut reizen.
Achte auf die richtige Haarpflege. Verwende silikonfreie Haarshampoos und vergiss nach dem Haarewaschen die Haarspülung nicht. Einmal wöchentlich solltest du eine Haarkur oder Haarmaske auflegen.
Verzichte, wann immer es möglich ist auf strapazierende Stylingtools wie den Föhn, Lockenstab oder das Glätteisen.
Vermeide Stress im Alltag. Seelische Probleme beeinflussen das Haarwachstum negativ.
Ernähre dich sich ausgewogen und gesund.
Soo, ich hoffe es hat euch gefallen!
Danke für 11,2k. ❤️
Instagram: patriciawrites
![](https://img.wattpad.com/cover/40925741-288-k800192.jpg)
DU LIEST GERADE
Dein Mädchen Ratgeber
Non-FictionDeine Periode bleibt aus? Du hast Angst zum Frauenarzt zu gehen? Wie spreche ich ihn an? Hier findest du alle Tipps& Antworten auf die typischsten Mädchenfragen! Dieses Buch ist wie eine beste Freundin- es beantwortet dir alle wichtigen Fragen! Be...