Änderung des Labels

2.6K 204 79
                                    

Ich habe ja schon oft gesagt, dass das Label nicht alles ist. Wenn man keines haben möchte, sollte man sich damit nicht quälen und es ist nicht notwendig, wenn man es selbst nicht als solches empfindet.

Außerdem kann man sein Label ändern. Natürlich wirkt das manchmal etwas komisch, wenn andere fragen: "Aber ich dachte du wärst (...)? Wie kommst du jetzt auf (...)?"

Für alle, die sich solche Fragen stellen: Das kommt darauf an und manchmal ändert man sein Label einfach, weil man sich vor etwas verstecken wollte oder weil man eben etwas an sich selbst bemerkt, dass das alte Label nicht wirklich umfasst.

Als ich mich letzten August geoutet habe, habe ich mich als lesbisch bezeichnet. Ich kam auf dieses Label, weil ich nicht auf Jungs stehe. So war dieses nicht auf Jungs zu stehen der Auslöser und nicht wirklich die Attraktivität zu Mädchen.

Nach einer Woche fühlte ich mich fehl am Platz und habe mir Zähne knirschend eingestanden, dass ich vielleicht doch eher bisexuell bin. Das unter anderem, weil ich gern boyxboy gelesen habe und dort auch die anzüglichen Szenen nie ausließ...

*räusper*

Ich lernte über tumblr ein Mädchen kennen, mit dem ich oft über sexuelle Orientierungen schrieb (und immer noch schreibe). Sie selbst identifizierte sich ebenfalls als bisexuell. Doch schnell merkten wir beide, gewissermaßen zusammen, dass wir nicht wirklich bisexuell sind, da uns eigentlich das Geschlecht unseres Partners egal war.

So kam ich auf das Label pansexuell. Das hatte ich monatelang und ich fühlte mich gewissermaßen wohl. Das einzige Problem: Ich stehe einfach nicht auf Jungs. Ja, auf manche schon, aber die sind meistens eben eher von der femininen Seite.

Nach vielen Überlegungen kam ich wieder zum Label lesbisch. Das Wort kommt mir heute noch nicht mal eben über die Lippen. Ich hasse dieses Wort und benutze lieber das Wort gay. (Das geht, wie ich gehört habe, aber vielen so...)

In letzter Zeit jedoch wurde mir diese Bezeichnung zu unspezifisch. Irgendetwas war da in mir, das mir sagte, dass ich das einfach nicht bin. Gestern dann habe ich für das letzte Kapitel der unbekannten Orientierungen recherchiert und habe die einzelnen Begriffe nachgeschaut.

Ich habe nur den Kopf geschüttelt und gelacht, als ich sah, dass es ernsthaft Leute gibt, die einen Unterschied zwischen cis und trans machen. Was ich nie getan habe. Mir wurde bewusst, dass mir das biologische Geschlecht ("Sex") nahezu egal ist, solange das mentale Geschlecht ("Gender") stimmt.

Da wieder die Sache, dass ich nicht auf Männer stehe.

Also kam ich schließlich zu dem Entschluss wohl eher polysexuell als lesbisch zu sein. Es gibt noch gynesexuell, das bedeutet man steht auf Weiblichkeit, aber das kann ich nicht ganz bei mir bestätigen, da ich auch Menschen, die sich nicht feminine kleiden oder benehmen attraktiv finden kann.

Polysexuell bedeutet, dass man auf mehrere Geschlechter steht. Ich zum Beispiel stehe auf weibliche, feminine und auch genderfluid oder genderfree Menschen.

(Dazu kam bei mir noch, dass ich mich als demifemale nicht als lesbisch bezeichnen kann, da ich mich ja selbst nicht 100%ig weiblich sehe.)

(Das Kapitel scheint mir ein einziges Chaos zu sein, aber ich hoffe ihr könnt mir folgen... o.O)

Ja... an sich wollte ich damit nur ein bisschen von mir erzählen und euch klar machen, dass es natürlich ist sein eigenes Label zu ändern.

Sexuality is fluent, so who even cares. ;)

Habt ihr euer Label schon einmal geändert? Schickt mir eure Geschichte zur Änderung eures Labels auch gern per Privatnachricht, dann mache ich ein Kapitel mit euren Geschichten. :) (Auch gern, wenn ihr keines habt oder keins wollt oder euch nicht sicher seid. Traut euch. c:)

How To Come To Terms With YourselfWo Geschichten leben. Entdecke jetzt