Kapitel 29

140 11 10
                                    

"Flipendo!", rief Ron und ein weiterer Lichtblitz schoss auf Remus zu, dem dieser jedoch elegant auswich.
"Ungesagte Zauber, Ron", erwiderte er ungerührt und der Rotschopf gab einen wütenden Laut von sich, ehe er sich besann und zu konzentrieren versuchte.
Keiner der beiden wusste, wie lange sie schon kämpften.
Es kam Ron vor wie eine Ewigkeit, in der er immer wieder Höhen und Tiefen hatte.
Doch es sollte endlich vorbei sein - er hatte Hunger und war müde.
Mit all der Konzentration, die er aufbringen konnte, dachte er: Stupor!
Und während er selbst einem Incendio seitens Remus ausweichen musste, sah er gebannt zu, wie der Strahl aus rotem Licht aus der Spitze seines Zauberstabes hervorbrach - schnell und präzise zischte er durch die heiße Sommerluft und - er traf sein Ziel.
"JA! Endlich!", jubelte Ron und erlöste seinen Mentor mit einem Schlenker seines Zauberstabes.
"Sehr gut, Ron. Du wirst immer besser", lobte dieser ihn und Ron grinste.
"Danke, Remus. Werden wir nachher noch an der Verwandlung arbeiten?", fragte er voller Hoffnung - er wollte endlich seine Animagusgestalt verwirklichen.
"Das können wir machen. Erstmal müssen wir uns aber ein wenig stärken."
"Natürlich, sonst verhungere ich noch", grinste der Viertklässler und Remus lächelte in sich hinein.
Wie sehr Ron ihn doch an Sirius erinnerte.
Sirius.
Wie es ihm, Harry und Hermine wohl ging?
Natürlich wusste Remus, dass es ihnen gut ging, aber dennoch ließen ihn die Zweifel, die Sorgen, nicht in Ruhe.
"Kommst du, Remus?"
Fragend stand Ron in der Tür zum Fuchsbau.
"Ja, ich komme", sagte der Werwolf und schüttelte den Kopf, um sich von diesen lästigen Gedanken zu befreien, ehe er seinem Schüler ins Haus folgte.
Die Drei würden schon wohlbehalten wieder zurückkommen.

》》》》》

"Herzlich Willkommen zu einer neuen Zusatzstunde! In den letzten zwei Stunden haben wir uns mit den Erste-Hilfe-Techniken der Muggel beschäftigt, die durchaus nützlich sein können, sollte man gerade in einem Kampf keinen Zauberstab zur Hand haben. Heute beginnen wir jedoch mit der Magie des Heilens. Kommt bitte her zu mir, damit ich euch die Liste zeigen kann", begrüßte Sirius seine Schüler knapp eine Woche nach Marlenes Geburtstag.

Zauber
+ Anapneo
- Episkey
+ Ferula
- Schockzauber-Therapie
+ Rennervate
- Zauber zur Herzdruckmassage

Tränke
+ Abschwell-Trank
- Alraune-Wiederbelebungs-Trank
- Aufpäppel-Trank
- Blutbildender Trank
+ Diptam
- Murtlap-Essenz
+ Heiltrank gegen Furunkel
+ Phönixtränen
- Trunk des Friedens

"Was? Wir müssen Zaubertränke brauen?", fragte der jüngere Sirius geschockt und dessen älteres Selbst grinste in sich hinein.
"Ja, Sirius, das müsst ihr. Und das ist eigentlich nur zu eurem Vorteil, denn ihr lernt einerseits, diese Tränke richtig zu brauen sowie einzusetzen und ihr dürft sie andererseits danach behalten und habt sie für Notfälle hoffentlich immer bei euch. Ist das genug Ansporn?"
Verlegen nickte Sirius und auch Alice, Peter, Harry und Dorcas, die anfangs ebenso wenig begeistert schienen wie Sirius, wirkten nun zufriedener.
"Also, dann lasst uns heute mit dem Episkey und dem Zauber zur Herzdruckmassage beziehungsweise der Schockzauber-Therapie beginnen. Lily, weißt du, wozu Letzteres dient?"
Nach einem Moment des Nachdenkens nickte die rothaarige Hexe und erwiderte: "Sie wird wie ein Defibrillator der Muggel verwendet, also vor allem bei Herzstillstand, und bringt das Herz durch die Schocks wieder zum Schlagen."
"Genauso ist es. Sehr gut, Lily. Zu beachten gibt es bei dieser Therapie nur, dass der Rhythmus möglichst gleichmäßig sein sollte. Die betroffene Person soll also bestenfalls im Abstand von circa dreißig Sekunden mit ungefähr fünf Zaubern geschockt werden. Zwischendurch wird auf eine Reaktion gewartet. Tritt diese nicht ein, wird mit der Herzdruckmassage begonnen. Die magische Herzdruckmassage funktioniert genauso wie die der Muggel - nur übt bei uns der Zauberstab den Druck aus und bleibt dementsprechend genauer im Rhythmus. Um den Zauber auszuführen, richtet ihr euren Zauberstab auf die entsprechende Person und sagt: Fricare cor pressum. Ihr bekommt nun Zeit, das Ganze anhand von Puppen zu üben, ehe wir uns dem Episkey widmen. Auf geht's!"

𝑑ᵢₑ ꜱ𝒑Լᵢ𝑡𝑡ₑᵣ 𝑑ₑᵣ 𝑧ₑᵢ𝑡Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt