Und schon wieder war ein awareness day, diesmal für den Autismus! Genauer gesagt war der am 2.4. Da hab ich das Kapitel aber leider nicht mehr fertig bekommen, irgendwie hat mich auch dieser Tag etwas überrascht. :D
Und der Monat April ist generell Autism awareness month. Deshalb werden diesen Monat (hoffentlich☺️) mehrere Kapitel kommen, die auch mit Autismus zu tun haben.Als erstes präsentiere ich euch heute eine weitere schöne pride flag. Sie ist meine Lieblingsflagge und gehört zum Xenogender/Neurogender "Autigender".
Das Unendlichkeitszeichen steht für das Autismusspektrum, die Farbe grün für Neurodivergenz. Es gibt auch noch andere Varianten, aber das hier ist meine Liebste, immerhin ist grün meine Lieblingsfarbe.Autigender, oder auch Autgender oder Autismgender gennant, ist eine Geschlechtsidentität, die besagt, dass das Geschlechtsempfinden untrennbar mit dem Autismus verbunden ist, sehr stark dadurch beeinflusst wird, sich nur im Zusammenhang damit verstehen lässt. Es kann alleine stehen oder zusammen mit einer anderen Geschlechtsidentität.
Tatsächlich scheint es generell einige Verbindungen zwischen dem Geschlecht und dem Autismus zu geben. (Trotzdem identifiziert sich natürlich nicht jeder Autist als Autigender.)
So habe ich mal gelesen (und kann dem aus eigener Erfahrung auch nicht widersprechen :D), dass Autisten häufiger gender-nonconforming oder Transgender sind - insbesondere bei solchen, die bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen bekommen haben.
(Wobei besonders bei letzterem die Zahlen immer mal wieder was anderes sagen, die wenigen Studien, die es da gibt, sind etwas verwirrend. Und meist in Wissenschaftsenglisch geschrieben.)Mir fallen einige Gründe ein, warum das so sein könnte. Zum einen fällt es vielleicht einfach mehr auf. Das Peergroup-Verhalten von Autisten ist ja häufig ein anderes als bei nicht-Autisten - und somit auch die Anpassung oder eben nicht-Anpassung an soziale Normen und Rollenbilder.
Zum Anderen kann ich mir auch gut vorstellen, dass es noch weitere Faktoren gibt. So habe ich gelesen, dass bei Autisten oft der Testosteronspiegel höher ist als bei nicht autistischen Vertretern des selben biologischen Geschlechts. Das ist jetzt natürlich alles nur Spekulatius, aber ich würde einen gewissen Einfluss davon auch nicht von vorne herein ausschließen.So oder so beeinflusst es halt das Denken - ohne den Autismus wäre man ja ein ganz anderer Mensch🤔 Und damit nimmt es auch einen gewissen Teil der Identität ein. Aber dazu mehr im nächsten Kapitel...

DU LIEST GERADE
How I accidentally became an Ally
RandomEinmal nicht aufgepasst und - zack - schon ist es passiert: Man hat sich ein kleines bisschen zu viel mit LGBT beschäftigt und plötzlich stellt man fest, dass man ein Ally geworden ist. Und dann nur noch ein weiterer "kleiner" Schritt, bis man fests...