1.2. Die Formatierung o.Ä.

664 71 116
                                        

Ich wusste nicht, wie ich dieses Thema nennen sollte, also heißt es jetzt einfach »Formatierung o.Ä.« XD Jedenfalls wird es hier etwas um das äußere »Aussehen« eurer Geschichte gehen. Sozusagen ihr »Look« oder ihr »Outfit«. Das hört sich echt schräg an, ist aber tatsächlich ziemlich wichtig!

In jedem vernünftigen, veröffentlichten Buch werden euch folgende Sachen auffallen:

- Es gibt sowas wie Absätze (die heißen eigentlich »Zeilenumbruch«, aber das Wort ist mir gerade zu lang XD).

- Die Absätze haben manchmal einen kleinen Einschub (meistens 0,5 cm), damit das Ganze für das Auge etwas freundlicher aussieht. Ausnahmen sind der erste Absatz nach der Kapitelüberschrift (und einige Bücher).

- Für die wörtliche Rede werden meistens diese Zeichen benutzt: »...«

- In ca. 80 % der Bücher fängt man für ein neues Kapitel eine neue Seite an. (Das kann für euch aber erstmal egal sein. Ich mache es in meinen Entwürfen auch nicht, weil ich sonst ewig am scrollen bin.)

Für Wattpad ist eigentlich nur der erste Punkt superwichtig (der dritte nur, wenn ihr professionell aussehen wollt ;) ).

ABSÄTZE!!!!!!!!!!!!!!!

Sie bringen Struktur rein.

Sie sehen ordentlich aus.

Sie sind schön.

Absätze sind toll :)

Ich finde es immer ziemlich schade, wenn ich anfange, eine richtig tolle Geschichte zu lesen und dann GIBT. ES. EINFACH. KEINE. ABSÄTZE!!!! Für einige ist das vielleicht nicht so schlimm, aber wenn man genauer darüber nachdenkt, hat es schon einen Grund, warum diese Absätze in veröffentlichten Büchern existieren. Genauer gesagt mehrere Gründe, die ich oben schon hingeschrieben habe :)

Absätze bringen Struktur rein. Besonders wichtig ist das bei Dialogen oder allgemein wörtlicher Rede. Pro Person, die gerade spricht, macht man am besten einen neuen Absatz. So muss der Leser nicht erst eine ganze Ermittlung durchführen, um zu erfahren, wer eben gesprochen hat. Sowas hier ist zum Beispiel nicht so toll:

»Du hast keine Ahnung, worauf du dich da einlässt«, zischte Viktoria. »Mich möchtest du nicht als Gegnerin haben.« »Wer sagt das?« Alle fuhren zu dem bulligen Mann herum. »Denkst du, du könntest mich schlagen?« »Ganz bestimmt!«, schnaubte die Frau. »Sicher? Dann versuch's doch!« »Gleich hier und jetzt?« Er nickte, woraufhin sie die Augen zusammenkniff. »Du weißt schon, dass ich damit direkt gegen eine Regel verstoßen würde?«

Jetzt das viel schönere, entschlüsselte und in Absätze aufgeteilte. Man sieht direkt, wer was sagt ohne lange nachdenken zu müssen.

»Du hast keine Ahnung, worauf du dich da einlässt«, zischte Viktoria. »Mich möchtest du nicht als Gegnerin haben.«

»Wer sagt das?« Alle fuhren zu dem bulligen Mann herum. »Denkst du, du könntest mich schlagen?«

»Ganz bestimmt!«, schnaubte die Frau.

»Sicher? Dann versuch's doch!«

»Gleich hier und jetzt?« Er nickte, woraufhin sie die Augen zusammenkniff. »Du weißt schon, dass ich damit direkt gegen eine Regel verstoßen würde?«

Absätze bringen also Struktur rein. Zusätzlich sieht der ganze Text direkt ordentlicher aus und ist auch leichter zu lesen.

Wann ihr einen Absatz reinpackt, müsst ihr selber entscheiden. Bei wörtlicher Rede ist es klar: Wenn eine neue Figur anfängt, zu sprechen. Bei Beschreibungen könnt ihr einen Absatz machen, nachdem ihr mit der Beschreibung fertig seid. Sollte sie sehr lang sein, könnt ihr einen machen, wenn ihr eine Sache fertig beschrieben habt. Bei Handlungen, die eure Figur tut, kann man es eigentlich nur nach Gefühl machen. So mache ich es jedenfalls immer XD

Aber zwingt euch auch nicht dazu, unbedingt einen Absatz reinzuhauen! Manchmal passt es auch einfach nicht. Wie gesagt, am besten klappt es, wenn ihr die Absätze nach Gefühl macht :)

Eine weitere coole Sache, mit der ihr aber nicht übertreiben solltet, ist die Sache mit dem Blocksatz, rechtsbündig, linksbündig und zentriert. Damit kann man ganze EFFEKTE erschaffen! Besonders gut finde ich das in »Mummenschanz« von Terry Pratchett gelungen. Also:

SPOILER ZU »MUMMENSCHANZ«!!!!!!!!!!!!!

Dort gibt es eine Hexe, die an einer Stelle fragt, ob sie ihre Stimme

Hierher

Oder hierher

Oder vielleicht hierher

projizieren soll XD

SPOILER ENDE!!!!!!!!!!!

Dieser »Effekt« lässt sich auch gut benutzen, wenn jemand von einer Welt in eine andere taucht. Ich habe das mal in einem alten Entwurf von »Goldene Träume« versucht und das sah dann so aus:

Und aus dem Schwarz schälten sich...

...bleiche Knochen.

Eine weitere Sache, auf die ihr achten solltet, ist die mit kursiv und fett geschriebenen Sachen. Auch sowas kann man benutzen, um etwas Bestimmtes rüberzubringen. Normalerweise schreibe ich in meinen Büchern die Gedanken der Figuren in kursiv, was ziemlich gut funktioniert. Fett habe ich noch nie geschrieben, aber der Autor von »Die unsichtbare Bibliothek« hat davon zum Beispiel seinen Nutzen gezogen (auch wenn das meiner Meinung nach das einzig Coole an diesem Buch ist; don't judge XD).

Ihr könnt auch etwas mit Groß- und Kleinschreibung herumspielen. DAMIT MEINE ICH NICHT, DASS MAN DIE RECHTSCHREIBUNG UND GRAMMATIK MISSBRAUCHEN SOLL!!!!!!! (Darüber werde ich mich noch in einem einzelnen Kapitel aufregen :) )

Und wieder findet sich ein Beispiel in den Terry Pratchett-Büchern. Dort spricht Tod nur in GROSSBUCHSTABEN. Es können auch Figuren nur in kleinbuchstaben oder so sprechen: »Dieser. Satz. Ist. Nur. Ein. Beispiel.« oder »dieser satz Ist Auch Nur Ein beispiel.« oder »Warum Habe Ich So Viele Beispiele.«

Wie ihr seht, kann man mit der Formatierung und Co. ganz viel herumexperimentieren :)

Ich hoffe, ich konnte euch helfen :)

Schreibtipps & -tricksWo Geschichten leben. Entdecke jetzt