Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass das Kapitel extrem lang geworden ist, also holt euch einen Tee und Kekse oder so XD
In fast jedem Buch kommt an irgendeiner Stelle eine Liebesgeschichte vor. Es muss sich nicht mal unbedingt um die Hauptfiguren handeln, es kann auch eine Nebenfigur sein, die sich verliebt. So oder so, um das Thema Liebe und Verliebtsein wird man als Autor nur schwer herumkommen können. Ich selbst habe EXTREME Schwierigkeiten damit (auch wenn es vielleicht nicht so sehr auffällt XD). Deswegen habe ich mir Dutzende von Tipps selber durchgelesen, Bücher mit Liebesgeschichten analysiert und Leute beobachtet XD
Erstmal sollte ich vielleicht klarstellen, dass ich selber keine Expertin in Liebesgeschichten bin. Außerdem weiß ich nicht, inwiefern sich die Tipps und Tricks, die ich euch hier zeige, auf das echte Leben übertragen lassen. Ich kann euch nur mitteilen, was ich selber gelernt habe und wie ich persönlich eine gesunde Beziehung sehe. Es gibt extrem viele Bücher, in denen ich die Beziehung als toxisch oder unpassend sehe, aber dazu werde ich noch eine Extra-Kapitel mit dem wunderschönen Titel »Etwas Trashtalk« schreiben. Und es tut mir jetzt schon leid, wenn eines eurer Lieblingsbücher dort zu finden sein wird. Wie gesagt, alles hier ist nur meine eigene Meinung!
Kommen wir aber zum eigentlichen Thema: Verliebtsein. Das Gefühl selbst ist bei jedem etwas anders. Meistens kommen aber diese »Symptome« vor:
- Man denkt an den seltsamsten und unnötigsten Momenten an die andere Person.
- Man denkt allgemein ziemlich häufig an die andere Person.
- Man wird nervös und/oder unkonzentriert, wenn die andere Person in der Nähe ist.
- Man sagt allerlei unnötiges Zeug (oder antwortet erstmal gar nicht), wenn die andere Person einen aus dem Nichts anspricht.
- Man macht sich häufig Sorgen, wie die andere Person einen sieht.
- Man stellt sich Situationen mit der anderen Person vor und überlegt, wie man sich dann am besten verhält.
- Man möchte so oft wie möglich in der Nähe der anderen Person sein und sie am besten auch unauffällig berühren.
- Man freut sich über die kleinste Aufmerksamkeit der anderen Person.
- Man versucht, bei der anderen Person Anzeichen dafür zu finden, dass sie einen auch mag.
- Man ist besorgt, wenn die andere Person traurig aussieht oder sie sich irgendwie verletzt hat (und versucht, ihr zu helfen).
Es müssen nicht alle »Symptome« da sein, um wirklich als »verliebt« zählen zu können. Und es können (je nach Charakter) auch noch andere Sachen vorkommen. Zum Beispiel ziehen sich einige auch besonders hübsch/attraktiv an, wenn sie wissen, dass die andere Person sie sehen wird. Andere geben gerne mit Sachen an und reden dann besonders laut, damit die andere Person sie auch ganz bestimmt hört. Das sind Verhaltensweisen, die ich unter »Aufmerksamkeit bekommen« zusammenfasse. Denn, klar, man möchte möglichst viel Aufmerksamkeit von der anderen Person, weil es sich gut anfühlt.
Allgemein ist Verliebtsein ein ziemlich schönes Gefühl, kann aber auch ziemlich frustrierend sein, wenn man vermutet, dass die Liebe nicht erwidert wird. (Die Lösung für diese Problem: Fragt verdammt nochmal einfach nach, ob ihr eine Chance habt! Es ist wirklich frustrierend, Leute zu sehen, die lieber in Ungewissheit leben als einmal kurz nachzufragen, eventuell das Herz gebrochen zu bekommen, aber dann in Gewissheit weiterleben zu können. Und wer sagt denn, dass ihr das Herz gebrochen bekommt? Vielleicht mag die Person euch ja auch oder gibt euch eine Chance. Aber seid auch da vorsichtig! Sowas kann leicht ausgenutzt werden!)
Wenn ihr eine Figur habt, die verliebt ist, müsst ihr eigentlich nur einige der oben genannten Symptome beschreiben.
ABER!!!!!!!!!!
DU LIEST GERADE
Schreibtipps & -tricks
Non-FictionJeder Autor ist ein Künstler. Und jede Kunst kann man lernen. Wenn ihr also nach ein paar Schreibtipps und -tricks sucht, seid ihr hier genau richtig :) Ich werde hier über sehr viele verschiedene Themen schreiben, die euch hoffentlich dabei helfen...
