Die 10 besten Horror-Games

2.9K 97 20
                                    

Heyy ho Leute :-) Heute mal ein neues Thema, und zwar die 10 besten Horror games. Und ich wünsche euch einen guten Rutsch ins Jahr 2015 ^^

Platz 10: Project Zero

Handlung: Die Zwillingsschwestern Mio und Mayu besuchen das Dorf ihrer Kindheit, das hinter einem neu errichteten Damm liegt und geflutet werden soll. Bald stellt sich heraus, dass in dem Dorf Geister ihr Unwesen treiben - und die einzige Waffe ist eine alte Kamera ...

Platz 9: Alien vs. Predator

Handlung:Die Untersuchung einer von Aliens infizierten Forschungsstation und die anschließenden Gefechte sind dermaßen unheimlich und spannend inszeniert, dass man sich fühlt, als sei man mitten in James Camerons "Aliens - Die Rückkehr" gelandet. Wenn über weite Passagen gar nichts passiert und dann plötzlich der Motion-Tracker zu piepsen anfängt, stellen sich garantiert die Nackenhaare auf.

Platz 8: Doom

Handlung:Doom 3 ist eine einzige, riesige, interaktive Geisterbahn. Gestern noch auf dem Rummel, heute schon auf dem Rechner. Inklusive Zombies, die bevorzugt aus winzigen Wandschränken torkeln und einer unheilschwangeren Stimme, die bisweilen sogar in bösartiges Gelächter ausbricht. Und natürlich wird man von jeder Menge Getier angesprungen, das in dunklen Ecken lauert, vorzugsweise von hinten. Das erinnert ein bisschen an den fiesen alten Kerl mit dem mottenzerfressenen Umhang, der plötzlich hinter dem Wagen auftaucht und die Mädchen zum Kreischen bringt.

Platz 7: F.E.A.R.

Handlung: Genialer Schachzug: Als Kernelement des Horror-Parts "lieh" man sich ein kleines, schwarzhaariges, untotes Mädchen, wie es ganz ähnlich schon in unzähligen japanischen Horror-Filmen für Entsetzen sorgte. Kleine, untote Mädchen ziehen irgendwie immer.(Sieht aus wie Samara von The Ring)

Platz 6: Dead Space

Handlung: Im Weltall hört dich niemand schreien, wusste schon der Untertitel des ersten Alien-Films, doch er irrte: Im Weltall wird nämlich jede Menge geschrien, gezischt, gestöhnt und gebrüllt, und man hört es sehr wohl.

Platz 5: Amnesia - The Dark Descent

Amnesia rührt an unseren Urängsten: In diesem Fall sind das vor allem die Angst vor der Dunkelheit und die Angst vor dem, was in dieser Dunkelheit lauert. Der Spieler erwacht ohne Gedächtnis in einem verlassenen Schloss. Bis auf einen Brief, in dem steht, dass er den Schlossherren töten muss, ist er zunächst völlig orientierungslos. Aber bald wird klar, dass das Schloss nicht ganz so verlassen ist, wie es anfangs schien ...

Platz 4: Resident Evil

Jede Menge Zombies, ein paar Rätsel, wenig Munition, ein verlassenes Herrenhaus. Und im Untergrund der geheime Forschungskomplex der Umbrella-Corporation.Man könnte sagen, dass Teil 4 und 5 statt auf nackte Angst eher auf so etwas wie blinde Panik setzen.

Platz 3: Clive Barker's Undying

In der Rolle von Patrick Galloway soll der Spieler den unheimlichen Vorkommnissen auf dem Landsitz seines Freundes Jeremiah Covenant auf den Grund gehen. Die Story aus der Feder von Horror-Großmeister Clive Barker dreht sich um die fünf Geschwister der Familie Covenant, von denen vier Wahnsinn und Tod anheim gefallen sind, nachdem sie sich mit okkulten Kräften eingelassen haben. Problem: Sie sind als Dämonen zurückgekehrt und weigern sich, noch einmal das Zeitliche zu segnen.

Platz 2: Condemned

Harter Stoff nur für Erwachsene: Condemned ist in Deutschland indiziert und deshalb praktisch nirgends mehr erhältlich. In der Rolle eines reichlich kaputten Cops prügelt und schießt man sich in diesem düsteren Horror-Thriller auf der Jagd nach einem Serienmörder durch eine verfallene Stadt, gegen die sich Gotham City wie ein Kinderspielplatz ausnimmt. Eine Droge treibt harmlose Junkies zur Raserei - und aus irgendeinem Grund fallen die Vögel tot vom Himmel ...

In Condemned geht es reichlich brutal zu, zumal die Kämpfe gegen die zahlreichen durchgedrehten Drogenopfer meist auf kurze Distanz ausgetragen werden - mit Knüppeln, Heizungsrohren, Papierschneidern und noch mehr nützlichen Utensilien, die man unterwegs findet oder kurzerhand aus der Wand reißt. Starkes, wenn auch zeitweise nerviges Spannungselement: Die Tatort-Untersuchungen, bei denen verschiedene Hightech-Werkzeuge zum Einsatz kommen, die leider die volle Konzentration erfordern, so dass man zeitgleich keine Waffe halten kann.

Platz 1: Silent Hill (Ich liebe Silent Hill *-*)

Die verstörende Geschichte dieses Ausnahmetitels geht nicht nur an die Eingeweide, sondern auch direkt ins Herz. In bis dato unerreichter Atmosphäre kämpft sich der Spieler durch die rauchgeschwängerten Straßen und verfallenen Gebäude der Bergarbeiter-Stadt Silent Hill, unter deren Oberfläche ein unlöschbarer Flözbrand schwelt.Auf seinem Weg trifft der Spieler auf bizarre Kreaturen, grotesk verformt und augenscheinlich dem Albtraum eines Wahnsinnigen entsprungen. Und dieser Schein trügt nicht: Traditionellerweise kämpft man in Silent Hill gegen die Dämonen der eigenen Seele, gegen Sünden der Vergangenheit und die Monster, die im eigenen Unterbewusstsein lauern.

Das waren alles die älteren Spiele, jetzt kommen neue für mich beängstigende Spiele:

1.Pineview Drive

Auf der Suche nach unserer verschwundenen Frau Linda betreten wir nach über 20 Jahren wieder das alte Anwesen am Ende der Pineview Drive. Ob das eine gute Idee ist?

Pineview Drive hat eigentlich keine richtige Handlung. Ich hasse Clowns, und worüber handelt dieses Spiel? Na klar, von einer extrem gruseligen Clownspuppe. Ich habe in meinem Zimmer eine sehr alte Puppe stehen, seit ich dieses Spiel kenne muss diese Puppe draußen auf dem Gang stehen, wenn ich schlafen gehe.Und das nur weil ich regelrechte paranoid wurde dass sie sich bewegt.o_O

2. Cry of Fear( Schrei der Angst)

Der 19-jährige Simon Henriksson spaziert eines Nachts alleine durch Fäversholm. Auf einmal bemerkt er einen verletzten Mann, der um eine Ecke gekrochen kommt. Simon versucht dem Verletzten zu helfen, als in einiger Entfernung ein Auto plötzlich seinen Motor startet. Der Wagen rast ungebremst in die beiden Männer hinein und Simon wird eingequetscht. Der junge Mann überlebt den Unfall zwar, ist von nun an jedoch von den Beinen an querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. Außerdem leidet er unter Depressionen und einer Panikstörung. Sein behandelnder Psychologe, Doktor Purnell, schlägt ihm eine neue kognitive Behandlungsmethode vor: Er soll in einem Buch seine Emotionen sowie seine derzeitige Stimmung niederschreiben, um das Trauma zu überwinden.

Horrorfakten,Creepypastas & LegendenWo Geschichten leben. Entdecke jetzt