Guten Abend ihr Lieben,
Zum ersten Mal sind mir die Wattpad Next letzte Woche in England aufgefallen, aber ich bin mir sicher, dass sie auch schon seit längerem im Ausland veröffentlicht werden. Wahrscheinlich dauert es auch nicht mehr lange, bis das Konzept nach Deutschland überschwappt.
Wattpad Next Geschichten sind momentan auf Wattpad das große Thema und ich habe mich dazu entschieden, auch selbst einmal meine Meinung dazu zu teilen. Denn im Gegensatz zu dem Unternehmen Wattpad selbst, der diese als das Non-Plus-Ultra bewirbt, bin ich von dem Konzept leider nicht wirklich überzeugt.
Was ist Wattpad Next denn jetzt überhaupt?
Bei Wattpad Next handelt es ich um ein neues Wattpad-Konzept in der Beta-Version, das von dem Unternehmen selbst entwickelt wurde. Es wird offiziell dahingehend angepriesen, dass Leser ihre Lieblingsautoren durch Bezahlung unterstützen können.
Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Leser können mit echtem Geld Wattpad-Coins kaufen, um dann Kapitel in den „Wattpad Next"-Büchern freizuschalten. Dabei sind die ersten fünf Kapitel frei zugänglich und danach kann man nur weiterlesen, wenn man die jeweiligen Kapitel durch Coins erwirbt.
Wahlweise kann man auch direkt das ganze Buch und nicht Kapitel pro Kapitel kaufen.
Der Preis für die Coins hängt von der gekauften Pack-Menge ab. 9 Coins kosten 0,99 Dollar, 66 Coins derzeit 2,99 Dollar und 230 Coins 7,99 Dollar.
Die Geschichten, die dem Programm angehören und dementsprechend gekauft werden können, werden von Wattpad ausgesucht. Bisher kann man sich also nicht darum bewerben, sondern Wattpad spricht einen an.
Bisher ist das Konzept nur in ausgewählten Ländern verfügbar, darunter unter anderem Großbritannien, Mexico und die USA. Aber sollte sich das Konzept lohnen, werden die ersten kaufbaren Geschichten sicherlich auch in Deutschland nicht lange auf sich warten lassen.
Wieso genau stört mich das Konzept denn jetzt eigentlich?
Viele von euch werden mich jetzt wahrscheinlich anschauen und genervt den Kopf schütteln, denn eigentlich ist es doch wunderbar, dass Autoren nun für ihre Mühe entlohnt werden, oder?
Ich kann diese Sichtweise sogar zum Teil nachvollziehen, dennoch stehe ich dem Konzept sehr kritisch gegenüber. Auf den ersten Blick sieht es gar nicht schlecht aus, aber es gibt doch einige Dinge, die mich daran stören:
1. Es kann zu kürzeren Kapiteln verleiten
Machen wir uns nichts vor, bezahlt wird pro Kapitel, was eben dazu führen kann, dass viele Autoren ihre Kapitel in sehr viel kürzere Teile trennen werden, um mehr einzunehmen. Es besteht die Gefahr, irgendwann nur noch ein Bruchteil der Kapitellängen von heute zu lesen, die meiner Meinung nach heutzutage bereits sehr viel länger ausfallen könnte. Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung zur Kapitellänge von mindestens 2000 Wörtern im Regelfall von der Norm abweiche, aber wollt ihr wirklich, dass es irgendwann nur noch 500-Wörter-Kapitel geben wird? Die man dann auch noch jeweils bezahlen soll? Denn darauf könnte es hinauslaufen
Das bedeutet bei den momentanen Preisen, dass man für drei Kapitel, also 1500 Wörter, einen Dollar zahlt.
2. Keine Garantie, wie teuer das Buch letztendlich wird.
Gehen wir doch wieder mal von unserem extremen Beispiel von 500-Wörter-Kapiteln aus und einem Dollar, der für drei Kapitel gezahlt werden muss. Hochgerechnet auf Bücher mit dann dementsprechend 60 Kapiteln (30.000 Wörter) wären das bereits 20 Dollar, bei 120 Kapiteln(60.000 Wörter) wären wir bereits bei 40 Dollar. Ein durchschnittliches Buch hat allerdings mindestens 100.000 Wörter, was bei 500 Wörtern 200 Kapiteln entspräche und damit fast 67 Dollar kosten würde, wenn man die teuerste Pack-Version momentan kauft.
![](https://img.wattpad.com/cover/136808536-288-k130326.jpg)
DU LIEST GERADE
Realitätsfänger
Non-FictionMeine Meinung, meine Gedanken, meine Schreibtipps. Hier werde ich meinen Senf zu verschiedenen Themen hinzugeben und gemeinsam mit euch eventuell sogar ein schmackhaftes Gericht zaubern.