Werte

135 3 0
                                    

Was ich mit diesem Buch vermitteln wollte, waren Werte und moralische Maßstäbe und Verständnis für Menschen, die sich in prekären Situationen wie diese im Buch oder anderen befinden.

Es ist OKAY, keine Jungfrau mehr zu sein.

Es ist OKAY, die Traditionen, die du nicht als richtig und als einschränkend für deine Entfaltung erachtest, zu durchbrechen und die Ziele zu verfolgen, die sich extern von dem befinden, was Menschen von dir erwarten.

Es ist OKAY, Gefühle zu zulassen und jemanden zu lieben, den deine Eltern nicht tolerieren, solange du diesen Menschen mit all seinen Fehlern und Makel akzeptierst.

Es ist OKAY, irrelevant, was du tust oder machst, wer es unterstützt oder nicht gut heißt und dich dafür verurteilt und denunziert.

Als ich dieses Buch mit 13 geschrieben habe, war ich verdammt wütend auf das, was sich innerhalb meiner Familie angespielt hat. Ich war so wütend, auf diese Ungerechtigkeit. Darauf, dass patriarchalische Männer über Frauen dominieren und generationsübergreifend traumatische Werte vermitteln, die die Dynamik einer Familie zerstören können. Ich war wütend darauf, dass alle gegen mich waren, mich gehasst haben und mich unterdrücken und marginalisieren wollten, nur weil ich mit dieser toxischen Konstellation nicht einverstanden war. Ich musste dafür einen Preis zahlen und viele, viele Jahre leiden, aber genau das hat mich zu der Person gemacht, auf die ich heute stolz bin.

Niemand sollte und darf eure Individualität gewaltsam kaschieren, niemand sollte euch etwas romantisieren oder beschönigen, wenn ihr etwas als falsch empfindet, was für andere Normalität ist und niemand sollte euch das verwehren, was ihr in euch trägt.

Deine Ziele dienen dazu, um dich im Leben erfolgreich zu machen und nicht, damit andere diese herabwürdigen und dich der Fähigkeit berauben, diese zu erreichen.

So wie es das Schicksal wollteWo Geschichten leben. Entdecke jetzt