Kapitel 24

245 4 3
                                    

Heute ist schon das Spiel gegen Österreich, noch knappe fünf Stunden. Aber nicht nur das ist heute, wir haben heute gesagt bekommen, dass Uwe Seeler heute leider gestorben ist. Er ist ganze 85 Jahre alt geworden. Um ihm nochmal seine Ehre zu erweisen, werden wir heute zusammen mit Österreich eine Schweigeminute vor dem Spiel halten. 

Da wir eigentlich fast alle aus der Bundesliga kennen, können wir gut einschätzen, wie die Österreicherinnen spielen werden. Genauso kann es aber auch bei uns aussehen, so dass die Trainer von Österreich uns durchschauen. Diese Gedanken lassen wir aber gar nicht erst an uns ran kommen.  Unser Ziel ist das Halbfinale, und dort werden wir auch hinkommen!

Ein paar Stunden später und wir sind in der Umkleide. Wir haben zwar noch mehr als eine Stunde bis Anpfiff, aber wir haben gesagt bekommen, dass wir jetzt in der K.-o.-Phase schon früher im Stadion sein werden. Die Stimmung ist neutral. Unsere Gemeinschaft besteht zwar, aber Martina macht nichts mehr um uns zusammen zu halten. In den letzten drei tagen hatten wir ein paar Auseinandersetzungen. Für die Gemeinschafft fühlt sich Martina irgendwie nicht mehr verantwortlich. Dafür beteiligt sich Klara viel, genauso wie Sara, Obi und Svenni. Ich würde sehr gerne helfen, aber dafür sind meine Ideen zu unausgedacht. Und ich kann ja auch nicht in allem gut sein. 

Übrigens ist Lea wieder da. Wir alle haben sie vermisst, deshalb sind wir umso glücklicher, dass sie wieder da ist. Spielen wird sie heute zwar wahrscheinlich noch nicht, aber bestimmt bald wieder.

Da Martina ja im Moment nicht wirklich für Stimmung sorgt, hat Laura extra schon die Musik angemacht, zwar leise, aber sie ist an. Übrigens meine ich mit dem Stimmung machen nicht, dass Martina eine schreckliche Person ist, überhaupt nicht, aber ihre Integration in die Gruppe hat einfach ein wenig nachgelassen.  

In einer knappen Viertelstunde beginnt das Spiel. Ich habe schon meine Crocks an und sitze mit den anderen Auswechselspielern auf der Bank. Irgendwie haben die Arbeiter hier das Programm so geändert, dass die Spieler nicht mehr nach dem Einlauf auf ihre Plätze kommen, sondern davor. So wie es ja auch eigentlich üblich ist. Also ist es jetzt wieder normal. Während wir darauf warten, das die Spieler einlaufen, was sie eigentlich schon längst hätten machen sollen, unterhalten wir uns über die Halbfinalspiele. Wir werden ein Teil davon sein, das steht fest. Nicht offiziell, aber ich weiß es einfach! Und wenn wir wirklich weiter kommen, werden wir entweder gegen Frankreich oder gegen die Niederlande spielen. Ich denke es wird Frankreich. Die Niederlande ist in der ganzen Sache hier nämlich nicht so glänzend gewesen wie Frankreich. Diese waren zwar auch nicht die Besten bis jetzt, aber ich denke trotzdem, dass sie die Niederlande besiegen werden. 

Die Mädels haben es endlich geschafft. Sie sind eingelaufen. Gesungen und abgeklatscht wurde auch schon. Die Münze wurde geworfen, Österreich stößt an. Gerade wird nur noch die Schweigeminute abgehalten, von der ich vorhin gesprochen habe. es ist so schön wie das ganze Stadion leise ist, und niemand rein brüllt. Einfach schön zu sehen und zu hören. Schon geht es weiter. Die Schiedsrichterin Rebecca Welch pfeift, und die Spieler gehen auf Position. 

Anpfiff. Der hat sich übrigens nochmal um drei Minuten verzögert, weil es ein technisches Problem gab. Das ist aber jetzt beseitigt. Der Ball rollt. Und zwar direkt auf das österreichische Tor zu. Dann schießt Svenni, aber leider köpft Verena Hanshaw den Ball direkt wieder weg. Aber egal, wir machen weiter. Mit dem gleichen Niveau. Und zwar so lange, bis wir in der 25' Minute endlich ein Tor schießen. Lina hats einfach drauf. Nach dem 1:0 haben wir übrigens in dieser Halbzeit nicht mehr getroffen. Dafür technisch gut gespielt. 

In der Halbzeitpause hat Martina nochmal versucht zu motivieren, dann hat sie sich aber nochmal abgewannt, mit den restlichen Trainern nochmal was besprochen, und uns das das mitgeteilt. Während sie mit den Trainern gesprochen hat, haben wir uns gegenseitig nochmal motiviert. Gerade führen wir, aber nur 1:0. Wir wollen mindestens ein 2:0, und das schaffen wir jetzt auch noch. Also gehen wir wieder auf den Platz, auf dem unsere Gegner schon warten. Zwei Minuten geht das Spiel weiter. 

Leider machen wir direkt einen Fehler und der Ball landet in unserem Netz. Wir ärgern uns schon, als wir sehen wie die Fahne an der Seite hochgeht. Abseits. Wir atmen auf, und das Spiel geht weiter. Und zwar so weiter, dass Manuela Zinsberger in der 54' Minute einen Anstoß hat. Den verwandelt Poppi natürlich direkt in ein Tor um. 2:0. Wir freuen uns. wirklich sehr. Dann werde ich eingewechselt. In der 61' Minute gegen Lina. Dann geht es weiter. Mein persönliches Ziel ist es mittlerweile das 3:0 zu schaffen. 

,,Obi schieß!", schreie ich während ich aufs Tor zu renne. Noch sind wir nicht im Abseits. Nur wenige Sekunden später wäre ich es gewesen. Aber sie hat pünktlich abgeschossen, und ich habe den Ball erfolgreich angenommen. dann geht es weiter. Ich muss rennen. Aber dann werde ich von Laura Wienroither einmal schön weg gefetzt. Mit der Nase komme ich zuerst auf.  Die tut auch kurz weh. Nasenbluten hab ich nicht. Laura hilft mir hoch, und es geht weiter. Nur wenige Minuten danach haben wir es geschafft. 3:0. Ich habe Klara eine Vorlage gegeben, und sie trifft mit einem Linksschuss an die rechte Latte, welche den Ball in das Netz bringt. Wir stürmen alle auf Klara zu, dann geht es weiter. Mit vielen technischen Fehlern, der Österreicher schaffen wir es oft in die Nähe des Tores. Aber nie nah genug. Öfters verschwenden wir leider auch ein paar Chancen. 3:0 steht es übrigens trotzdem nach dem Schlusspfiff. Wir alle freuen uns. Unsere Auswechselspieler stürmen auf den Platz. Nachdem wir alle zusammen ein wenig rum getanzt haben, verteilen wir uns eigentlich alle zu den einzelnen Österreicherinnen. Viele von ihnen spielen ja auch in Frankfurt zum Beispiel. Barbara Dunst, Verena Hanshaw, Laura Feiersinger oder auch Virginia Kirchberger, sind ein Teil unserer Frankfurt Mannschaft. Mit ihnen stehe ich jetzt da. Ich umarme sie und versuche sie zu trösten, ob das wirklich funktioniert hat kann ich aber nicht wirklich sagen. 

,,Ey ihr habt wirklich nicht schlecht gespielt!", höre ich mich sagen, während ich auf den Boden schaue. ,,Aber ihr habt's besser gemacht!", antwortet mir Barbara. Ich beiße mir auf die Lippen, und schaue nach oben. ,,Tut mir leid", sage ich kurz. ,,Du musst dich nicht entschuldigen!", sagt darauf hin Laura. Nachdem wir noch eine Viertelstunde länger geredet haben, gehen wir noch alle auf die Tribüne zu und geben Autogramme und machen Bilder mit den Fans. Insgesamt waren um die 16 Tausend Zuschauer im Stadion. Seit der EM habe ich noch nie in so viel besetzten Stadien gespielt. Dafür liebe ich England. Hoffentlich füllen sich die Stadien in den Bundeliga Spielen noch mehr. 

Nachdem wir uns in der Umkleide mindesten drei mal den Cotton Eye Joe getanzt haben, alle geduscht sind und wieder angezogen sind, steigen wir alle wieder in unseren Bus. Wir feiern, und wir lachen, und wir singen, und wir sind alle einfach glücklich. Und wir schlafen. Mittlerweile schlafen wir eigentlich nur noch. 

Aber das ist ja jetzt erstmal egal. Unsere nächster Stopp ist das Halbfinale.

Lest euch bitte wirklich diesen Text da unten diesmal durch, bitteee!!

----------------------------------

Leute,

es tut mir so leid, dass es jetzt so lange gedauert hat, bis ein neues Kapitel kommt, ich hoffe, dass ich heute noch eins hochladen kann. Ich hoffe euch hat dieses Kapitel gefallen.

Jetzt nochmal eine wichtige frage, Könnt ihr gut englisch reden. Also wirklich wichtig. muss ich für mehrere Kapitel wissen. Wäre schön wenn ihr wenigstens das beantwortet. 

Bis zum nächsten Mal und bleibt gesund<3

Mein Zwilling und ich (und nh Menge anderes Zeug) (WoSo ff)Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt