Zeugen Jehovas-was steckt dahinter?

13 0 0
                                    

„Guten Tag. Wir würden gerne mit Ihnen über Gott reden."

Es gibt wohl kaum jemanden, der sie nicht kennt: Die stets paarweise auftretenden freundlichen Menschen, die von Haus zu Haus gehen, um mit den Bewohnern über ihren Glauben zu sprechen. Oder die auf der Straße Zeitschriften wie den „Wachtturm" oder „Erwachet" anbieten.

Sie nennen sich selbst „Zeugen Jehovas".

Vielleicht hast du sie auch schon mal hereingebeten und dich auf ein Gespräch eingelassen. Und gemerkt, dass diese Menschen für jedes Thema oder Argument eine Bibelstelle zu kennen scheinen.

Kann das alles also wirklich so falsch sein? Glauben wir letztendlich nicht doch alle an denselben Gott?

Um das beantworten zu können,muss man die Hintergründe kennen, die zur Entstehung dieser Religionsgemeinschaft geführt haben.

Woherkommt eigentlich der Name?

Der Gründer, Charles Taze Russell (geb. 1852) nannte die Organisation ursprünglich „Urchristen" oder „Anhänger der Morgenröte des Tausendjährigen Reichs" (engl. „Millennial Dawnists"). Der Name „Zeugen Jehovas" kam erst später unter der Leitung von Joseph Franklin Rutherford auf.

Er berief sich auf die Bibelstelle: „Ihr seid meine Zeugen, ist der Ausspruch Jehovas." (Jesaja 43,12)

Der Name „Jehova" leitet sich von der hebräischen Abkürzung des Gottesnamens JHWH ab, dem in späteren Übersetzungen die Vokale e-o-a eingefügt wurden, hergeleitet aus dem hebräischen Wort „Adonaj", das „Herr" bedeutet. Gläubige Juden vermeiden -unter Rücksichtnahme des 5. Gebots -den heiligen Namen Gottes auszusprechen, um ihn nicht zu missbrauchen. Daher wurden einfach die Vokale weggelassen und nur die verkürzte Form „JHWH" aufgeschrieben. (Gelesen wurde stattdessen „Adonaj".) Das Wissen um die ursprünglich richtige Aussprache des Namens Gottes ging nach und nach verloren.

Die Wachtturm-Gesellschaft (WTG) wurde 1881 in Pennsylvania gegründet, ist mittlerweile weltweit vertreten und die Rechtskörperschaft* der Zeugen Jehovas. Sie produzieren und vertreiben alle Zeitschriften, Traktate und andere Literatur der Zeugen Jehovas. (*rechtliche Mitgliedervereinigung)

WaslehrendieZeugen Jehovas übersich undGott?

Laut unserer Bibel offenbarte Gott sich den Menschen mit verschiedenen Namen. Jeder Name sagt etwas Bestimmtes über Gott aus bzw. soll uns eine Eigenschaft Gottes verdeutlichen, wie z.B. „Jahwe" /„Adonaj" (Herr), oder „El Schaddai" (Gott, der Allmächtige).

Die Zeugen Jehovas lehren, dass „Jehova" der einzig richtige Gottesname sei und nur diejenigen, die Gott mit diesem Namen ansprechen, zu seinem Volk gehören.

In der Bibel steht aber:

„Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden." (Apostelgeschichte 4,12)

Hier ist Jesus gemeint.

Es stimmt also weder, dass Gott nur „Jehova" genannt werden möchte, noch, dass man nur durch die Anrufung dieses Namens gerettet wird.

Die Wachtturm-Gesellschaft hat eine eigene Bibel herausgegeben, die „Neue-Welt-Übersetzung" (NWÜ),in der für Gottes Eigennamen an allen Stellen „Jehova" eingesetzt wurde. Diese NWÜ wurde noch an vielen weiteren Stellen durch feine Abweichungen in der Übersetzung an die Lehre der Zeugen Jehovas angepasst.

Vater, Sohn undHeiligerGeist

Jesus Christus ist für sie nur eines der höchsten von Gott erschaffenen, himmlischen Wesen. Sie streiten ab, dass er Gottes Sohn und somit Gott in allem gleich ist.

Islam aus christlicher Sicht/ Kritik an die katholische Kirche teil 1Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt