9

1.5K 59 1
                                    


Ungeduldig saß ich an dem kleinen Tisch in meiner Kajüte. Endlich klopfte es. „Kommt herein!", forderte ich und Missandei kam herein. „Ihr seid spät. Setzt Euch und bringt mir was bei!", forderte ich. „Was wollt Ihr lernen? Dothraki oder Valyrisch?", wollte sie wissen. „Was spricht die Khaleesi lieber?", wollte ich wissen. „Wenn ihr schon Khaleesi sagt könnt Ihr Euch die Antwort denken.", meinte sie. Ich sah sie fragend an. War das Valyrisch oder Dothraki? „Dothraki zuerst.", beantwortete sie die Frage. Ich nickte. „Also... fangen wir an...", meinte sie und legte mir ein Buch hin. „Damit könnt Ihr lernen.", meinte sie und ich nickte. „Also. Die Dothraki haben eine eigene Kultur. Dem müsst Ihr Euch bewusst sein. Zum Beispiel sagen sie nicht Hallo. Sie sagen Mit Respekt! Respekt ist bei den Dothraki ein wichtiges Gut. Wenn Ihr den Dothraki keinen Respekt erweist kann Euch das schnell den Kopf kosten." „Okay... sagen wir... ein Dothraki würde mit einer geliebten Person sprechen... könnt Ihr mir das beibringen?", wollte ich wissen. Sie nickte. „Ja. Natürlich. Fangen wir an. Um jemanden zu begrüßen sagt Ihr: M'athchomaroon! Um jemanden persönlich zu begrüßen sagt Ihr: M'athchomaroon, zhey Asha! Das zhey dient immer als Anrede vor dem Namen. Immer.", sie sah mich auffordernd an. „Ähm... Matschomarun Tsey Missandei!", ahmte ich sie nach. „Fast. Das M muss deutlicher sein. Das th kaum hörbar aber trotzdem muss es da sein. Das ch ist dem sch ähnlich aber es ist ein deutliches tsch. Das o muss stark betont werden. Am besten zwei Mal ganz leicht aber deutlich. Das zhey spricht sich gey.", erklärte sie während ich sie verwirrt ansah. Was man nicht alles tat...

Draußen ging bereits die Sonne auf. „Noch ein Versuch.", meinte Missandei und ich gähnte, räusperte mich und riss mich nochmal zusammen. „M'athchomaroon, zhey Missandei! Hash yer dothrae chek?", ich hatte sie gegrüßt und sie gefragt, wie es ihr ging. „M'athchomaroon, zhey Asha! Anha dothrak chek! Hash yer dothrae chek?", sie hatte gesagt, es gehe ihr gut und fragte nun mich. „Hazi davrae! Anha dothrak chek!", ich hatte ihr gesagt, das sei gut und dass es mir auch gut ginge. „Wie sagt man danke?", wollte ich wissen. „Die Dothraki haben kein Wort für Danke. Aber man kann seinen Dank ausdrücken indem man sagt: San athchomari yeraan! Das bedeutet Dir sei viel Ehre und wird als Dank verwendet.", erklärte sie mir. Ich schrieb mir das auf. Schrieb es falsch und Missandei schrieb es für mich. „In diesem Buch stehen die meisten Vokabeln und die Grammatik. Lernt es. Wir sehen uns um Mitternacht.", damit ging sie. „Hajas!", verabschiedete sie sich. „Hajas...", ich öffnete das Buch und seufzte. Aber ich musste ein paar Sätze auswendig können. Interessant wie die Dothraki ihre Ehemänner oder Ehefrauen nannten. Musste ich mir alles merken. Und eine Tabelle mit Aussprache war dabei! Ich räusperte mich. „Yer zheanae!", das würde ich sicher mal brauchen. Es bedeutete: Du bist schön. Ich mag dich... nein. Das brauchte ich nicht lernen. „Anha zhilak yera!", das brauchte ich. „Anha zhilak yera!", ich versuchte es immer wieder. Betonte es mal so, mal so, bis es richtig klang. „Khaleesi Daenerys! Anha zhylak yera! Anha zhylak yera! Anha zhylak yera! Ich liebe dich!", wiederholte ich immer wieder vor mir her. Immer wieder „Anha zhylak yera!". „Was bedeutet das?", ich zuckte zusammen und starrte Theon an. „Kannst du nicht klopfen?", wollte ich wissen und starrte meinen Bruder an. „Tu... tut mir leid aber... ich hab dich irgendwas stammeln hören und hab mir Sorgen gemacht...", gestand er. Ich nickte. „Schon okay, Theon. Alles in Ordnung. Ich dachte mir nur, ich lerne eine neue Sprache. Weil wir doch mit den Dothraki und den Unbefleckten kämpfen. Da schadet es nichts, wenn ich Dothraki und Valyrisch sprechen kann.", meinte ich. „Ach so. Das ist gut. Dann geh ich mal wieder. Lord Tyrion hat mich rufen lassen...", Theon zog wieder ab und ich sah ihm nach.

SalzliebeWo Geschichten leben. Entdecke jetzt